In der Verpackungstechnik werden Produkte als Packgut transportfähig gemacht. Die Verpackung schützt das Produkt und die Umwelt. Aber wer schützt den Menschen, während er neben einer automatischen Verpackung arbeitet? Bei Brühl-Schutzeinrichtungen sind Sie in den besten Händen, wenn es um das Thema Maschinen- und Anlagensicherheit geht.
Um effektive Arbeitsabläufe für unsere Kunden zu garantieren, setzen wir auf kundenspezifische Lösungen. Deshalb haben wir ein breites Programm an Schiebetüren entwickelt, um den individuellen Produktionsabläufen optimal gerecht zu werden. Sämtliche Türen sind als Module mit der entsprechenden Rahmenfüllung in unsere Schutzzaunsysteme integrierbar und in jeder Farbe lieferbar. Abweichende Sondergrößen und -bauarten sind auf Anfrage lieferbar.
Schnelle Montage Brühl-Schiebetüren sind sehr stabil und garantieren eine schnelle Montage – ohne Zeitverlust auf der Baustelle.
Flexible Planung Die Türpfosten sind für eine Durchgangs- als auch eine Ecksituation vorbereitet. Dies hat positiven Einfluss auf die Montagezeit und die Flexibilität auf der Baustelle.
Maximale Stoßfestigkeit Sämtliche Elemente werden sandgestrahlt und pulverbeschichtet.
Die Pfosten der Flügeltür wechselseitig bestehen aus einem stabilen Stahlprofil mit angeschweißter Vierlochbodenplatte. Standardmäßig sind beide Türpfosten für eine Eck- und Durchgangssituation vorbereitet. Durch die anschraubbaren Scharniere können Sie die Anschlagrichtung jederzeit wechseln. Die Bauart FTW ist besonders flexibel und mit jedem Anbausystem für Flügeltüren kompatibel.
Schnelle Montage Brühl-Flügeltüren sind sehr stabil und garantieren eine schnelle Montage – ohne Zeitverlust auf der Baustelle.
Flexible Planung Der Zaunverlauf kann in beliebigen Winkeln montiert werden. Dies hat positiven Einfluss auf die Montagezeit und die Flexibilität auf der Baustelle.
Große Öffnung Bei den Flügeltüren ist eine Öffnung um bis zu 180° möglich.
Das beidseitige Schiebetor MSST®-PL-B ist mit zwei Torflügeln ausgestattet, die über zwei getrennte Antriebe separat verfahren werden können. Somit lassen sich die linke und die rechte Toröffnung unabhängig voneinander öffnen bzw. schließen. Mit dem durchgehenden Torkopfschweller stellt das Tor ein nach oben geschlossenes Portal dar. Sowohl die Antriebseinheiten mit Getriebemotoren und Rollenketten als auch die Sicherheitsschalter sind komplett im Torkopf untergebracht. Mit den vier Bodenplatten hat das Tor einen festen Stand auf dem Boden und die Bodenfreiheit ist innerhalb der Normvorgaben individuell gestaltbar.
Die Absicherung der Hauptschließkanten erfolgt mit elektrischen Sicherheitsschaltleisten, die über Energieführungsketten mit dem Hauptrahmen verbunden sind.
Brühl High Resistant - Das robuste Schutzzaunsystem
Schließen
Video schließen
Das robuste Schutzzaunsystem als ergänzende modulare Schutzeinrichtung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, DIN EN ISO 12100, ISO 10218-1, ISO 10218-2, DIN EN ISO 13857, DIN EN ISO 14119 und DIN EN ISO 14120. Es wurde primär für die Absicherung der Gefahrenbereiche von Industrierobotern, gegen Einschläge und Material-Handlingverluste entwickelt. „High Resistant“ ist für das erhöhte Risiko einer mechanischen Kollision des Roboterarms mit der trennenden Schutzeinrichtung ausgelegt und kann bereichsweise mit den Schutzzaunsystemen FLEX und CustomLine Frame ergänzt bzw. kombiniert werden. Falls in den Hochrisikobereichen, die durch das „High Resistant“- Schutzzaunsystem abgesichert werden, Zugänge unumgänglich sind, bietet Brühl für diesen Einsatzzweck besondere innenlaufende Schiebetüren und einwärtsöffnende Sicherheits-Flügeltüren.
Optimale Stabilität Kraftschlüssige Rundum-Schweißnaht zur Verbindung von Bodenplatte und Pfostenprofil
Unverlierbarkeit des Befestigungsmaterials Befestigungsmaterial bleibt mit den Schrauben an den Gitterelementen
Mechanischer Anschlag L-Profil-Laschen auf der Innenseite des oberen Schutzzaunbereichs verhindern das Herausdrücken eines Gitterelementfeldes